Substrat und Umtopfen
Wenn man sich die Frage stellt:
„Woher kommen die meisten Orchideen, was für Bedingungen haben sie in ihrer Heimat?”, kommt man zu dem Schluß, daß die meisten Orchideen epiphytisch wachsen.
Das heißt sie sitzen als Aufsitzer (nicht als Schmarotzer!) auf Ästen und ähnlichem. Nach meist heftigen Regengüssen, sind die Wurzeln zwar sehr nass, trocknen aber auch schnell wieder ab. Genau die gleichen Ansprüche werden daher auch an das Substrat gestellt.
Der Hauptanteil des Pflanzstoffes besteht bei uns aus kanadischer oder französischer Pinienborke. Sie hat den Vorteil, dass sie eine lange Haltbarkeit aufweist und nährstoffarm ist. Es kann keine Kiefernborke verwendet werden!
Durch Zusatzstoffe wie gehacktes Sphagnum-Moos oder Perlite, die ein gutes Wasser- und Nährstoffhaltevermögen besitzen, erhalten wir den optimalen Pflanzstoff. Beim Mischen des Substrats wird außerdem kohlensaurer Kalk beigemischt um den pH-Wert einzustellen, sowie ein Spurennährelemente Dünger.
WICHTIG ist, dass ein sehr strukturstabiles Substrat verwendet wird. Häufig findet man im Handel Substrate die viele feine Bestandteile haben. Das ist schlecht! Die Pflanzen stehen zu lange zu nass, die Wurzeln faulen, bzw die Pflege wird unnötig erschwert.
Sie können selbstverständlich unser hauseigenes Substrat bei uns erhalten.
Allgemein sollte alle 2-3 Jahre umgetopft werden
Wenn die Oberfläche des Topfes mit Moos und Algen besetzt oder viel Kalkablagerungen zu sehen sind, und der Pflanzstoff zersetz oder die Wurzeln verfault sind. Wachsen neue Triebe über den Topf hinaus, ist es ebenfalls Zeit zum Umtopfen.
Die beste Zeit dafür ist im Frühjahr nach der Blüte, wenn der neue Trieb zu wachsen beginnt. Sollte sich die Blütezeit über einen längeren Zeitraum länger dauern, dann kann auch später umgetopft werden.
Wie?
Ist man sich nicht sicher sollte man immer den kleineren Topf nehmen, damit wird verhindert, dass die Pflanze zu lange zu nass steht.
Orchideengarten
Inh. Marei Karge-Liphard
Bahnhofstraße 24
21368 Dahlenburg
Telefon: | +49 (0) 5851 266 |
Telefax: | +49 (0) 5851 264 |
E-Mail: | service@orchideengarten.de |
ÖFFNUNGSZEITEN OrchIDEENgarten
Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 18.00 Uhr
Sa. 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
So. 10.00 Uhr - 13.00 Uhr
(Verkauf nur innerhalb der gesetzlich zulässigen Zeiten)
An den gesetzlichen Feiertagen bleibt der Orchideengarten geschlossen.
Demnächst Neueröffnung des Orchideencafés.
https://www.orchideencafe-dahlenburg.de/
Für Gruppen öffnen wir auf Anfrage auch gerne außerhalb der Öffnungszeiten!
Dahlenburg liegt zwischen Lüneburg und Dannenberg in der östlichen Lüneburger Heide. Günstig ist die Anfahrt mit dem eigenem PKW über die B 216. Die Fahrt aus Hamburg dauert unter einer Stunde, Berlin liegt etwa 2,5 Stunden entfernt, von dem schönen Kurort Bad Bevensen sind es knapp 20 Minuten bis zu uns. Im Ort ist der Orchideengarten mit Hinweisschildern leicht zu finden!